Was ist ruhr-universität bochum?

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der größten Universitäten in Deutschland. Sie wurde im Jahr 1962 gegründet und zählt mittlerweile über 41.000 Studierende.

Die RUB ist eine Volluniversität, das heißt sie bietet ein breites Spektrum an Studiengängen in den Geistes-, Sozial-, Natur- und Ingenieurwissenschaften an. Besonders bekannt ist die Universität für ihre ingenieurwissenschaftlichen und medizinischen Fachbereiche.

Die RUB kooperiert in Forschung und Lehre mit zahlreichen nationalen und internationalen Partnern. Sie ist Mitglied im deutschen Universitätsnetzwerk U15, einem Verbund von 15 forschungsstarken Universitäten.

Der Campus der RUB erstreckt sich über eine Fläche von rund 230 Hektar und bietet modern ausgestattete Hörsäle, Bibliotheken, Labore und Sporteinrichtungen. Zudem gibt es zahlreiche studentische Initiativen, Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten.

Die Stadt Bochum liegt im Ruhrgebiet und ist bekannt für ihre industrielle Vergangenheit. Heute prägen sowohl Industrie- als auch Kultur- und Freizeiteinrichtungen das Bild der Stadt. Bochum bietet den Studierenden ein abwechslungsreiches kulturelles und gastronomisches Angebot sowie eine gute Verkehrsanbindung an andere Städte in Deutschland.

Die RUB hat ein breites Netzwerk von Kooperationspartnern in Wirtschaft und Forschung und bietet ihren Studierenden somit vielfältige Möglichkeiten für Praktika, Abschlussarbeiten und den Start ins Berufsleben.

Insgesamt genießt die Ruhr-Universität Bochum national und international einen guten Ruf und gilt als eine der führenden Universitäten in Deutschland.